üben
eintauchen
verändern
Konflikte selbstBEWUSST
leiten und führen
in Zusammenarbeit mit
der vhs Biel-Lyss
Wie leite und führe ich Konflikte?
Verteidigung oder Rückzug?
selbstBEWUSST und andere im Blick behaltend
auf Augenhöhe
die Haltung der GFK nach M. Rosenberg
Ein verbindendes und wertschätzendes Miteinander,
in dem die Bedürfnisse aller sich gegenseitig bereichern.
Ein Workshop mit Inputs und Themen, die berühren.
3x mittwochs
19.30 - 21.30 Uhr
2021 Daten folgen
GFK-Tage
Intensivwochenende
Voraussichtlich im Sommer 2021
im Ring 12
Biel
Leitung
Onorina Magri & Rebecca Knirck
GFK-Mediatorinnen und GFK-Coaches
Kursinhalte
Das Ziel dieses Wochenendes ist, dass Sie Erfahrungen mit der GFK, der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, erLEBEN.
Anhand kleiner Inputs zeigen wir Wege einer gewaltfreien Haltung auf.
Das vier Schritte Reflexionsmodell von M. Rosenberg unterstützt uns dabei.
_sich der eigenen Kommunikation bewusster werden
_Gedanken in Gefühle & Bedürfnisse übersetzen
_wie gehen wir mit Macht um
_wie leiten & führen wir Konflikte
Eigene Beispiele helfen, hinderliche Denkmuster zu erkennen.
Im Plenum und in Kleingruppen erforschen wir, was wir brauchen,
anstelle von was wir sollten.
Dies ermöglicht uns, eine einfühlsame Haltung
uns selbst und anderen gegenüber zu erfahren.
Da der Kurs von zwei Kursleiterinnen geführt wird, besteht die Möglichkeit,
auch 1 zu 1 begleitet zu werden, bzw. empathisch zugehört zu bekommen.
Kurszeiten
Freitag: 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr (mit einer 2 1/2 stündigen Mittagspause)
Sonntag: 10.00 bis 15.00 Uhr
Kurskosten
300.-
250.- für Wenigverdienende
350.- Solipreis
Anmeldung
über das Kontaktformular
oder direkt bei
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen beschränkt.
GFK im Umgang mit
Kindern
Beziehung anstelle von Erziehung
Strick aber liebevoll
für Eltern, PädagogInnen, Grosseltern
und alle, die an einem würdevollen Umgang
mit Kindern und sich selbst interessiert sind
Die Kinder nerven. Ich bin gestresst. Eine rasche Lösung muss her...
Kennen Sie das?
Möchten Sie gerne in schwierigen Situationen gut für sich sorgen können ohne die Kinder zu bestrafen? Ohne Gewinner und Verlierer?
In diesem Kurs geht es um win-win-win!
Wir schauen anhand eigener Beispiele, wie Sie anstelle von erziehen Beziehung schaffen.
Mit Hilfe der Haltung der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kommen die Lösungen ganz von allein.
Die Magie der Empathie!
Erleben Sie es selbst!
2x samstags
1. Mai 2021
ein weiterer Samstag
In Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule Biel-Lyss
Auf Anfrage:
KURSE
mögliche Inhalte
Oft erleben wir, dass unsere Worte beim Gegenüber etwas auslösen. Unsere
Bitten werden nicht oder widerwillig erfüllt. Dann verurteilen wir uns
selbst oder geben den anderen Schuld. Wir ziehen uns zurück oder
verteidigen uns.
Die GFK hilft uns, uns bewusster zu werden, wie wir kommunizieren, was
wir brauchen. Mithilfe der vier Schritte (Beobachtung, Gefühl,
Bedürfnis, Bitte) üben wir, für uns zu sorgen und die anderen dabei im
Blick zu behalten. Die GFK erhöht die Chance, zu bekommen, worum wir
bitten sowie das Leben unseres Gegenübers zu bereichern! Weil Menschen
gerne zum Wohlergehen anderer beitragen.
Vertiefungsthemen:
_Selbstempathie
_Empathie
_Transparenz
_beschützende Anwendung von Macht
_'Macht mit' anstelle von 'Macht über'
_er- oder beziehen?
_der innere Richter
_der innere Entscheider
Kosten
Gerne bin ich breit, über die Kosten zu sprechen und bin überzeugt, dass wir einen Beitrag finden, der für beide stimmt.
Anfrage
GFK Vorkenntnisse sind für die meisten Kursangebote nicht nötig,
können aber gerne im Voraus an einem Übungsgruppenabend erworben werden.
Übungsgruppe-Daten
2021
donnerstags
20.00 - 21.30 Uhr
im Ring 12, Biel
22. April
27. Mai
10. Juni
freitags
10.00 bis 11.30 Uhr
online
16. April
30. April
7. Mai
21. Mai
4. Juni
18. Juni
2. Juli
Auskünfte bei
Onorina Magri
o.magri@bluewin.ch
079 484 01 84
oder über 'Kontakt' auf dieser Website
Während der Bieler Schulferien findet die Übungsgruppe nicht statt.