GFK-Basistage
28.-30. April 2023
Er-LEBE die Magie der Empathie
Eintauchen in die GFK
Ein Wochenende
eine Gruppe
Co-Leitung
Kursinhalte
_sich der eigenen Kommunikation bewusster werden
_Gedanken in Gefühle & Bedürfnisse übersetzen
_Umgang mit Macht als Beitrag zum Frieden
_Konflikte leiten & führen
Im Plenum und in Kleingruppen erforschen wir,
was wir brauchen, anstelle von was wir sollten.
Dazu helfen eigene Beispiele, hinderliche Denkmuster zu erkennen.
Dies ermöglicht uns, eine einfühlsame Haltung
uns selbst und anderen gegenüber zu erfahren.
Kann als Einstieg für eine
Intensivausbildung (Jahreskurs) angerechnet werden.
Zeiten
Freitag: 18 - 21 Uhr
Samstag: 10 - 19 Uhr
Sonntag: 10 - 15 Uhr
Kursort
Ring 12, 2502
Biel
Kosten
350.-
GFK
Jahreskurs
Ein Seminar für Menschen, die die Welt bewegen wollen.
Selbstempathie
Empathie
Transparenz
open space
4 Wochenenden
2023
to be announed
jeweils Freitag bis Sonntag
Zeiten
Freitag: 18-21 Uhr
Samstag: 10-17 Uhr (1,5 h Mittagspause)
Sonntag: 10-15 Uhr (1 h Mittagspause)
Voraussetzung: Teilnahme an Basistagen
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du diese Voraussetzung erfüllst, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Kosten
1'200.-
Wir freuen uns auf euch!
Rebecca & Onorina
Sollte eine Anmeldung am Finanziellen scheitern, dann nimm bitte Kontakt mit mir auf. Wir finden eine Lösung.
GFK im Umgang mit
Kindern
Beziehung anstelle von Erziehung
Strikt aber liebevoll
5.-7. Mai 2023
für Paare, Eltern, PädagogInnen, Grosseltern
und alle, die an einem würdevollen Umgang
mit Kindern und sich selbst interessiert sind
Die Kinder nerven. Ich bin gestresst. Eine rasche Lösung muss her...
Kennst du das?
Möchtest du gerne in schwierigen Situationen gut für dich sorgen können ohne die Kinder zu bestrafen? Ohne Gewinner und Verlierer?
In diesem Kurs geht es um win-win-win!
Wir schauen anhand eigener Beispiele, wie wir anstelle von erziehen Beziehung schaffen.
Mit Hilfe der Haltung der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
kommen die Lösungen ganz von allein.
Die Magie der Empathie!
Erlebe es selbst!
Freitag: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr - 19.00 Uhr (Mittagspause 2h)
Sonntag: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr (Mittagspause 1h)
350.-
Familiensystem
meets
Gewaltfreie Kommunikation
Ein online Angebot in 4 Modulen by Bruna und Onorina
Ich bin mir selbst am nächsten.
Bin ich das?
Darf ich das?
Mein Drang, ja zu mir zu sagen, steht im Widerspruch zu meinem Wunsch dazuzugehören.
Dieser Online-Workshop in vier Teilen führt dich zu dir selbst, deinen Bedürfnissen, Wünschen und Gefühlen. Er hilft dir, Kraftquellen zu öffnen und deine Stärke in dir zu finden.
Denn der Schlüssel zu tragenden und ausgeglichenen Beziehungen liegt in dir selbst.
Erster Teil: Hin- und hergerissen zwischen Autonomie und Verbindung
Zweiter Teil: Gewaltfrei kommunizieren, weg von alten Mustern zu Authentizität
Dritter Teil: Ja sagen zu sich heisst manchmal nein sagen zum andern
Vierter Teil: Blockaden lösen mit systemischer Familienaufstellung
Daten
für Deutschsprechende
nächste Kursreihe im 2023
to be announced
Preis
CHF 200.- (4x 2h)
bei finanziellen Engpässen bitte auf uns zukommen
Auf Anfrage:
KURSE
mögliche Inhalte
Oft erleben wir, dass unsere Worte beim Gegenüber etwas auslösen. Unsere
Bitten werden nicht oder widerwillig erfüllt. Dann verurteilen wir uns
selbst oder geben den anderen Schuld. Wir ziehen uns zurück oder
verteidigen uns.
Die GFK hilft uns, uns bewusster zu werden, wie wir kommunizieren, was
wir brauchen. Mithilfe der vier Schritte (Beobachtung, Gefühl,
Bedürfnis, Bitte) üben wir, für uns zu sorgen und die anderen dabei im
Blick zu behalten. Die GFK erhöht die Chance, zu bekommen, worum wir
bitten sowie das Leben unseres Gegenübers zu bereichern! Weil Menschen
gerne zum Wohlergehen anderer beitragen.
Vertiefungsthemen:
_Selbstempathie
_Empathie
_Transparenz
_beschützende Anwendung von Macht
_'Macht mit' anstelle von 'Macht über'
_er- oder beziehen?
_der innere Richter
_der innere Entscheider
Kosten
Gerne bin ich breit, über die Kosten zu sprechen und bin überzeugt, dass wir einen Beitrag finden, der für beide stimmt.
GFK Vorkenntnisse sind für die meisten Kursangebote nicht nötig,
können aber gerne im Voraus an einem Übungsgruppenabend erworben werden.